MEINE LEISTUNGEN
Ganzheitlich. Individuell. Wirksam. 

Jeder Hund ist einzigartig – und verdient eine individuell abgestimmte Behandlung, die seine natürliche Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit erhält oder wiederherstellt. In meiner Praxis für Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie stehen die Gesundheit, Bewegungsfreude und das Wohlbefinden Ihres Hundes im Mittelpunkt.
Mit fachlicher Kompetenz, langjähriger Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen begleite ich Hunde aller Alters- und Leistungsstufen – vom jungen Hund bis zum Senior, vom Familienhund bis zum Sportpartner.
Durch gezielte physiotherapeutische und osteopathische Techniken werden Blockaden gelöst, Muskulatur aufgebaut und die Bewegungsabläufe optimiert. So unterstütze ich Ihren Hund dabei, sich wieder frei, harmonisch und schmerzfrei zu bewegen.
Denn erfolgreiche Therapie bedeutet für mich, die Ursache zu erkennen, funktionelle Zusammenhänge zu verstehen und mit Herz und Verstand zu behandeln – individuell, ganzheitlich und wirksam.





Akupunktur

Die klassische chinesische Akupunktur fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers und lindert gezielt Schmerzen. Sie unterstützt die Regeneration, wirkt entzündungshemmend und kann die Beweglichkeit spürbar verbessern. Diese Therapie eignet sich für akute Beschwerden ebenso wie zur langfristigen Stabilisierung des Bewegungsapparates. Die meisten Hunde lassen sich ohne Probleme akupunktieren - die Nadeln sind so dünn, dass die Hunde das Einstechen kaum spüren. Wenn Ihr Hund aber doch Angst vor Nadeln hat, ist der Akupunktur-Laser eine gute Alternative. 


Blutegel-Behandlung

Die Blutegeltherapie ist eine sanfte und natürliche Methode, die gezielt die Heilung unterstützt und Beschwerden lindert. Durch den Biss der Blutegel werden heilende Substanzen wie Hirudin, Enzyme und andere bioaktive Stoffe freigesetzt, die durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken.
Diese Therapie eignet sich besonders bei Gelenkproblemen, Arthrose, Schwellungen oder chronischen Entzündungen, da sie die Regeneration von Gewebe unterstützt und die Mobilität verbessert.


Craniosakraltherapie

Die Craniosakraltherapie gehört zu den osteopathischen Behandlungstechniken und wirkt auf die Hirn- und Rückenmarkshäute sowie den craniosakralen Rhythmus ein. Mit feinfühligen Griffen wird das craniosacrale System sanft behandelt, um Gleichgewicht, Entspannung und Schmerzreduktion zu fördern. Diese Therapie wirkt sich positiv auf das Nervensystem und die Bewegungskoordination aus. Sie ist besonders hilfreich bei Stress, muskulären Verspannungen oder neurologischen Beschwerden.


Dorntherapie

Die Dorntherapie ist eine sanfte, risikoarme Methode zur Mobilisation der Wirbel und Gelenke, die auf natürliche Weise Fehlstellungen korrigiert, ohne ruckartige Manipulationen oder Gewalt anzuwenden. Durch gezielte, behutsame Bewegungen werden Blockaden gelöst und die Beweglichkeit des gesamten Bewegungsapparates verbessert. Diese Therapieform ist besonders effektiv, da sie muskuläre Verspannungen, Gelenkbeschwerden und Haltungsschwächen nachhaltig ausgleicht. Sie unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers und trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität Ihres Hundes deutlich zu steigern.


Faszientherapie und Massage

Massagen lockern verspannte Muskeln, regen die Durchblutung an und fördern die Regeneration nach Belastungen oder Verletzungen. Sie schenken Ihrem Hund spürbare Entspannung, steigern das Wohlbefinden und verbessern die Flexibilität des Bewegungsapparates. Die Faszientherapie geht noch einen Schritt weiter: Sie verbindet manuelle Behandlung mit aktivem Training, um verklebtes Bindegewebe gezielt zu lösen, die Beweglichkeit zu steigern und die Muskulatur nachhaltig zu unterstützen. So wird nicht nur die Regeneration gefördert, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Lebensfreude Ihres Hundes spürbar verbessert.


Fitnesstraining und Muskelaufbau 

Fitnesstraining und gezielter Muskelaufbau sind zentrale Bestandteile der Hundephysiotherapie und fördern Beweglichkeit, Stabilität sowie langfristige Gesundheit. Individuell abgestimmte Übungen stärken Muskulatur, Koordination und Balance, entlasten Gelenke und beugen Schmerzen und Fehlstellungen vor. Besonders ältere Hunde profitieren von gelenkschonender Bewegung und sanftem Muskelaufbau, bleiben mobiler und gewinnen an Lebensqualität. Auch Sport- und Arbeitshunde profitieren durch gezieltes Balance- und Stabilisationstraining, das muskuläre Dysbalancen ausgleicht und die Leistungsfähigkeit steigert. Vielfältige Trainingsmöglichkeiten – von Cavaletti-Stangen über Balancegeräte bis hin zu Wassertraining – lassen sich an Alter, Fitnesslevel und Bedürfnisse des Hundes anpassen. So bleibt Ihr Hund stark, beweglich und gesund – für ein aktives, beschwerdefreies Leben bis ins hohe Alter.


Laserbehandlung

Die Laserbehandlung ist eine schonende und schmerzarme Therapiemethode, die gezielt entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirkt. Sie unterstützt die Heilung von Verletzungen, Wunden, Arthrosen oder muskulären Verspannungen und kann sowohl akute als auch chronische Beschwerden effektiv lindern. Durch die nicht-invasive Anwendung bleibt der Hund entspannt, und der Heilungsprozess wird auf natürliche Weise beschleunigt – für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden.

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und gezielte Therapie, die den Abfluss von Lymphflüssigkeit fördert und Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen reduziert. Sie unterstützt die Heilung, lindert Schmerzen und beschleunigt die Regeneration von Gewebe. Besonders nach chirurgischen Eingriffen hilft die Lymphdrainage, Ödeme zu verringern, das Immunsystem zu entlasten und die Beweglichkeit des Hundes schnell wiederherzustellen. Durch die entspannende, schonende Anwendung trägt sie außerdem zum allgemeinen Wohlbefinden bei.


Manuelle Therapie und Mobilisationen

Die manuelle Therapie und Mobilisationen in der Hundephysiotherapie sind sanfte, gezielte Behandlungstechniken, die mit den Händen durchgeführt werden. Dabei werden Gelenke, Muskeln und Bindegewebe vorsichtig bewegt, um Beweglichkeit, Durchblutung und Wohlbefinden des Hundes zu verbessern. Besonders bei Arthrosen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen kann die manuelle Therapie Schmerzen lindern und die natürliche Bewegungsfreude fördern. Sie unterstützt den Körper dabei, Spannungen zu lösen, die Gelenkfunktion zu optimieren und das allgemeine Gleichgewicht des Bewegungsapparats wiederherzustellen – immer angepasst an das individuelle Befinden des Hundes.


Mykotherapie

Mykotherapie ist der Einsatz von bestimmten, medizinisch geprüften Pilzen, um Hunde auf sanfte, natürliche Weise zu unterstützen. Diese Pilze enthalten bioaktive Bestandteile wie Beta-Glukane, Polysaccharide, Triterpene und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend, antioxidativ und immunmodulierend wirken können. Vitalpilze können eine schonende Unterstützung bei verschiedenen Erkrankungen wie Arthrosen und organischen Erkrankungen sein. Vor allem zur Stärkung des Immunsystems werden sie im asiatischen Raum schon seit Jahrhunderten eingesetzt. Dies wurde inzwischen auch durch zahlreiche Studien belegt.


Novafon und Neurodynamik

Viele Hunde leiden, vor allem im Alter, unter neurologischen Problemen. Besonders mit der Neurodynamik können hier beachtliche  Verbesserungen erzielt werden. Die Neurodynamik ist eine Therapieform, bei der die Nerven mittels speziellen Massagen und passiven Bewegungen stimuliert werden. Für die passiven Bewegungen muss der Hund entspannt in Seitenlage liegen. Ergänzend zur Neurodynamik ist noch das Novafon zu nennen. Das Novafon ist ein besonderes Massagegerät, das mittels Vibrationen und mechanische Schwingungen tief ins Gewebe eindringt und so Muskulatur entspannen und Nerven stimulieren kann. 


Osteopathie

Die Osteopathie beim Hund ist eine ganzheitliche, sanfte Therapieform, die darauf abzielt, Spannungen und Blockaden im Körper zu lösen und so das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie umfasst drei Bereiche: die parietale Osteopathie, die sich mit Muskeln, Gelenken und dem Bewegungsapparat befasst, die craniosacrale Osteopathie, die das feine Zusammenspiel zwischen Schädel, Wirbelsäule und Nervensystem harmonisiert und die viszerale Osteopathie, die die Beweglichkeit und Funktion der inneren Organe unterstützt. Durch gezielte, sehr achtsame Handgriffe kann die Osteopathie helfen, Beweglichkeit, Vitalität und Wohlbefinden des Hundes nachhaltig zu verbessern.


Rehabilitation 

Die Rehabilitation beim Hund umfasst ein individuell abgestimmtes Programm, das darauf abzielt, Beweglichkeit, Muskelkraft und Koordination nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wiederherzustellen. Durch gezielte Bewegungsübungen, Muskelaufbau- und Gleichgewichtstraining wird die körperliche Stabilität verbessert und das Vertrauen in die eigene Bewegung gefördert. Ergänzend kommen physiotherapeutische Behandlungen wie Massage, Manuelle Therapie oder Elektro- und Hydrotherapie zum Einsatz, um Heilungsprozesse zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Ein auf den Hund abgestimmter Trainings- und Ernährungsplan mit passenden Nahrungsergänzungsmitteln (z. B. für Gelenke oder Muskulatur) begleitet den Weg zur Regeneration. Ziel der Rehabilitation ist es, den Hund sanft, aber effektiv zurück zu Lebensfreude, Beweglichkeit und Belastbarkeit zu führen.


Physiotherapie

 Physiotherapie am Hund ist eine gezielte, ganzheitliche Behandlung zur Förderung von Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Lebensqualität. Durch manuelle Therapie, passive Bewegungsübungen und individuell angepasste Trainingsprogramme werden Blockaden gelöst, die Muskulatur gestärkt und der Bewegungsapparat unterstützt. Besonders in der Rehabilitation nach Operationen, Verletzungen oder bei orthopädischen Erkrankungen hilft die Physiotherapie, die Heilung zu beschleunigen und Folgeschäden zu vermeiden. Der kontrollierte Muskelaufbau spielt dabei eine zentrale Rolle, um Stabilität und Belastbarkeit wiederherzustellen. Viele Hunde genießen die ruhige, achtsame Behandlung und profitieren sichtbar von der gezielten Unterstützung.


Taping

Das Taping beim Hund ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, um Muskeln, Gelenke und Faszien zu unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Spezielle elastische Kinesiologie-Tapes werden auf die Haut aufgebracht und wirken über sanfte Reize auf Muskulatur, Lymphfluss und Schmerzrezeptoren. Dadurch können Verspannungen gelöst, Durchblutung und Heilungsprozesse gefördert sowie Schwellungen reduziert werden. Taping findet Anwendung bei Muskelschwächen, Gelenkproblemen, Narben, Arthrosen oder zur Stabilisierung nach Verletzungen oder Operationen. Es ist eine ergänzende, schmerzfreie Behandlung, die häufig zusammen mit Physiotherapie, Training oder Massage eingesetzt wird, um das Wohlbefinden und die Beweglichkeit des Hundes gezielt zu unterstützen.



Ergänzend schaue ich mir gerne auch die Röntgenbilder Ihres Hundes an und berate Sie zu Ergänzungsfuttermitteln, Trainingsgeräten und Co. Für den Hund empfehle ich einen routinemäßigen Check-up alle 6 Monate, selbst wenn nichts Besonderes aufgefallen ist. Der Hund ist aufgrund seines geringeren Körpergewichts noch mehr als das Pferd in der Lage, Probleme im Bewegungsapparat zu kompensieren. Dadurch fallen dem Besitzer Probleme  häufig  erst dann auf, wenn sie schon sehr gravierend sind. Behebt man die Blockaden und Verspannungen frühzeitig, sind sie viel einfacher (und kostengünstiger) zu behandeln.


E-Mail
Anruf